Nachfolgend haben wir einige hilfreiche Informationen für Sie zusammengestellt.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne persönlich oder telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer: 0800 112 82 40.
Sie können sich entweder über das Online-Formular oder über die BMW BKK App registrieren.
Um zum Online-Formular zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Menüpunkt REGISTRIERUNG. .
Ja, zur vollumfänglichen Nutzung der Online-Filiale benötigen Sie die BMW BKK App und ein registriertes mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet).
Neben dem sicheren Registrierungsverfahren werden auch moderne Verschlüsselungstechnologien für den sicheren Datenverkehr zwischen Ihrem Computer und unserem Rechenzentrum genutzt. Die Daten werden über eine SSL-Verschlüsselung übertragen. „SSL“ leitet sich aus „Secure Socket Layer“ ab und ist die Bezeichnung für ein Protokoll zur sicheren Datenübertragung.
Zur Registierung werden Ihre Versichertenummer, Ihre Postleitzahl und Ihr Geburtsdatum benötigt. Die Angabe der E-Mail-Adresse sowie Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Die erforderlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach Abschluss der Registrierung per Brief.
1. Versichertennummer.
Für die Registrierung verwenden Sie bitte Ihre Versichertennummer, welche mittig auf der Gesundheitskarte zu finden ist und mit einem Großbuchstaben beginnt. Geben Sie bitte den Großbuchstaben gefolgt von neun Zahlen ein und verzichten Sie auf die Eingabe des Bindestriches und der Zahl nach dem Bindestrich.
2. Postleitzahl.
Bei einer Registrierung ist maßgebend, dass Ihr Wohnort und somit die Postleitzahl auch in unserem Bestand aktuell ist und nicht von Ihren Angaben abweicht. Sollten Sie in letzter Zeit umgezogen sein und haben uns darüber nicht in Kenntnis gesetzt, kann die Registrierung an einer abweichenden Adresse scheitern. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
3. Geburtsdatum.
Achten Sie bitte bei der Eingabe Ihres Geburtsdatums auf die Schreibweise DD.MM.YYYY.
4. E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, dass es sich um Ihre aktuell gültige E-Mail-Adresse handelt.
5. Telefonnummer.
Sie können optional Ihre Festnetz- oder Mobilfunknummer angeben.
Nein, erst nach Zugang der Anmeldedaten per Post können die Online-Serivces.
Nein, derzeit gibt es keine alternativen Verfahren. Die Zugangsdaten können ausschließlich per Post zugestellt werden. Bitte berücksichtigen Sie hierbei die Postzustellzeiten.
Wenden Sie sich bitte unter 08731 76 21384 an unseren Support damit wir das Problem analysieren und beheben können.
Ihre Zugangsdaten für die Online-Filiale bestehen aus Ihrer Versichertennummer und Ihrem persönlichen Passwort.
In der BMW BKK App hingegen benötigen Sie für den Login Ihre Versichertennummer und die (bei der Geräteregistrierung) vergebene 6stellige PIN.
Nein, Sie können sich mit den bekannten Zugangsdaten anmelden.
Nutzen Sie auf der Startseite unserer Online-Filiale die Rubrik " PASSWORT VERGESSEN ". Sie können sich durch Eingabe der erforderlichen Daten (Versicherungsnummer, Postleitzahl und Geburtsdaten) ein neues Passwort per Post anfordern. Bitte berücksichtigen Sie dabei den zeitlichen Aspekt der Postzustellung.
Weitere Verfahren (z. B. E-Mail oder Video-Ident) stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Die Änderung Ihres Passwortes ist nur in der BMW BKK App möglich. Klicken Sie im Seitenmenü auf die Rubrik "Einstellungen", "Passwort ändern" um ein neues Passwort zu vergeben.
Das 2-Faktor-Verfahren ist ein modernes Sicherheitsverfahren. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass besonders schützenswerte Daten mit einer sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) abgesichert werden müssen. Neben Zugangsdaten bestehend aus Versichertennummer und Passwort (Faktor "Wissen") wird auch ein zweiter Faktor "Besitz" gefordert. Dies kann z. B. ein registriertes Smartphone oder Tablet bzw. eine App sein.
Einzelne Funktionen z. B. die Änderung der Adress- und Kontaktdaten sind mit einer 2-Faktor-Authentifizierung geschützt. Die Anwendungen müssen mit Ihrem registrierten mobilen Endgerät (Smartphone oder Tablet) in der BMW BKK App und einer von Ihnen festgelegten PIN freigegeben werden. Diese ist 6-stellig und numerisch.
Die PIN wird in der BMW BKK App von Ihnen selbst vergeben und kann mit einem biometrischen Merkmal (Fingerprint oder FaceID) geschützt werden.
Mit diesem Verfahren möchten wir Ihre sehr persönlichen und besonders schützenswerten Daten zusätzlich absichern. Deshalb wird Ihre Identität beim Zugriff auf diese sensiblen Daten zusätzlich geprüft.
Zur Aktivierung dieses Verfahrens ist die Registrierung Ihres mobilen Endgerätes sowie die Vergabe der 6-stelligen PIN notwendig. Wählen Sie in der BMW BKK App den Menüpunkt "2FA-Geräteregistrierung“. Hier können Sie sich entscheiden, ob die Geräteregistrierung mittels QR-Code oder Gesundheitskarte erfolgen soll.
QR-Code: Den Code haben Sie zusammen mit Ihrem persönlichen Passwort erhalten, wenn Sie sich per Brief registriert haben. Sie benötigen diesen sowie die letzten vier Ziffern Ihrer Versichertennummer.
Gesundheitskarte: Sie haben bereits Ihre Zugangsdaten. Geben Sie die letzten vier Ziffern der Kennnummer der Karte ein. Diese finden Sie auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte.
Anschließend können Sie Ihre 6-stellige PIN selbst vergeben.
Sofern Ihr mobiles Endgerät biometrische Verfahren (Fingerprint oder FaceID) unterstützt, kann die Freigabe zukünftig über die gewählten biometrischen Daten erfolgen (anstelle des PIN).
Der QR-Code ist für 60 Tage gültig. Haben Sie Ihre Erstregistrierung vor mehr als 60 Tagen durchgeführt, kann der QR-Code nicht mehr verwendet werden.
Nutzen Sie alternativ bitte die Geräteregistrierung mittels Gesundheitskarte. Hierfür werden die letzten vier Ziffern Ihrer Kartennummer benötigt. Diese finden Sie auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (Kennnummer der Karte).
Bestimmte Funktionen sind in der Online-Filiale sind besonders geschützt, wie z.B. eine Änderung und Neuanlage von Adress- und Kontaktdaten, die Änderung und Neuanlage von Bankdaten und SEPA-Mandat, sowie die Nutzung unseres Online-Postfaches.
Damit Sie die Funktionen der Online-Filiale vollumfänglich nutzten können, benötigen Sie für das 2-Faktor-Verfahren ein registriertes mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet).
Wenn Sie kein mobiles Endgerät registrieren, können nicht alle Anträge über die Online-Filiale an die BMW BKK gesendet werden.
Wenn Sie in der Online-Filiale z. B. Ihre persönlichen Daten ändern wollen, werden Sie aufgefordert, diesen Vorgang innerhalb des angegeben Zeitfensters zu authentifizieren. Öffnen Sie die BMW BKK App und geben Sie den Antrag frei. Dies geschieht durch Ihren Fingerprint oder Ihrer FaceID bzw. durch die Eingabe Ihrer 6-stelligen PIN.
Sollte die Freigabe innerhalb des angegebenen Zeitfensters nicht erfolgt sein, wird der Antrag nicht an die BMW BKK übermittelt.
Der Antrag muss in diesem Fall erneut abgesendet werden. Die Freigabe über die BMW BKK App ist dann wieder möglich und notwendig.
Wird nach dem Öffnen der BMW BKK App keine Anfrage zur Freigabe angezeigt, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Anschließend erfolgt die Freigabe per Fingerprint/FaceID bzw. Ihrer PIN.
Sollten Sie das 2-Faktor-Verfahren bereits aktiviert und ein neues Passwort angefordert haben, ist eine nochmalige Aktivierung des 2-Faktor-Verfahrens nicht notwendig. (Sofern sich Ihr registriertes mobiles Endgerät nicht geändert hat.)
Nutzen Sie hierfür die BMW BKK App und die Funktion "Zugangsdaten vergessen" auf dem Anmeldescreen. Klicken Sie auf den Button "PIN vergessen".
Dadurch werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt und Sie können sich mit Ihrer Versichertennummer (KV-Nummer) und Ihrem Passwort an der App anmelden. Folgen Sie nun automatisch den Schritten der Geräteregistrierung in der App, damit Sie einen neuen PIN vergeben können.
Sollten Sie Ihr Passwort für den Login nicht mehr wissen, können Sie auf dem Anmeldescreen der App erneut die Funktion "Zugangsdaten vergessen", "Passwort vergessen" wählen und den oben beschriebenen Passwort-Vergessen-Prozess durchführen.